HAUS PALMA
Situation: Palma De Mallorca:Son Puig Bereich: 252 m2 Projekt: 2016 Ende der Arbeit: 2017

Die Immobilie befindet sich im Wohngebiet Son Puig im Nordwesten von Palma. Die Dimensionen der Parzelle und die städtischen Vorgaben ermöglichten die Gestaltung eines Patio-Gartens im südlichen Teil des Grundstücks, der nach dem Konzept eines mediterranen Patios einen intimen Garten schafft.

Der Zugang zum Haus erfolgt von der Straße über eine leicht ansteigende Rampe, die tangential zur Gebäudemauer verläuft und mit lokalem Sandstein („marés“) gestaltet ist. Diese Verkleidung findet sich auch an den Innenwänden des Gebäudes wieder, wodurch eine organische Verbindung zwischen Innen- und Außenraum entsteht.

Vom Eingang aus gelangt man in die Küche, das Esszimmer und das Wohnzimmer, die nach Süden ausgerichtet sind. Diese Bereiche können durch breite Holztüren voneinander abgetrennt werden. Die Treppe, die zum ersten Stock führt, ist aus Eichenholz gefertigt und lässt Licht bis zur Zugangstreppe des Kellers einströmen.

Das Volumen des oberen Stockwerks, in dem sich die Schlafzimmer befinden, ist so über dem Erdgeschoss angeordnet, dass an der Südfassade eine Veranda entsteht, die im Sommer hervorragenden Sonnenschutz bietet. In diesem Bereich sind zudem hölzerne Verschattungselemente angebracht, die das Sonnenlicht abfangen. Diese Elemente fungieren als zweite Haut des Hauses, sodass die Veranda entweder verschlossen oder zum Garten und Pool hin geöffnet werden kann, wodurch sie zu einem Übergang zwischen Außen- und Innenbereich wird.

Es wurden überwiegend Naturmaterialien verwendet, darunter verschiedene Arten von Steinen für Böden und Wände sowie Holz für die Verschattungselemente, Türen und Möbel. Damit wird angestrebt, ein modernes, angenehmes und gemütliches Wohngefühl zu schaffen.

Der Fußboden des Hauses ist aus gehämmertem und poliertem Naturkalkstein. Im Innenbereich wurde Eichenholz für die Türen und in der Küche verwendet, während die Möbel aus Eschenholz gefertigt sind. Der Garten beherbergt den Pool, dessen Wasserniveau auf Höhe der Terrasse liegt und so einen bequemen Einstieg ermöglicht. Die Grünflächen des Gartens und Patios sind mit Pflanzen gestaltet, die an das mediterrane Klima angepasst sind.